Für wen?
- Interessierte Fahrgäste und solche, die vielleicht künftig die Bahn nutzen wollen
- Menschen, die in der Verkehrsbranche arbeiten
- Mitglieder von Redaktionen, die über die Bahn berichten
- Menschen, die grundsätzlich Interesse an Verkehrsthemen haben
Zielsetzung: Es schafft die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis, wie das System Bahn tickt.
Umfang: 248 Seiten mit 80 Abbildungen, davon 76 farbig
Erscheinungsweise: Taschenbuch (Paperback, 17 x 24 cm) und E-Book
Themen:
- Infrastruktur: Netz, Bahnhöfe, Leit- und Sicherungstechnik
- Planung: Fahrplan, Fahrzeugumlaufplan, Dienstplan, Gleisbelegungsplan
- Verkehrsunternehmen: Fernverkehr, Nahverkehr, Organisation
- Züge: Was ist überhaupt ein Zug? Rahmenbedingungen zum Fahrzeugeinsatz, Zugnummern, Linien, Fernverkehrszüge, Nahverkehrszüge, Informationen an den Fahrzeugen, finanzielle Aspekte, Flügelzüge, Stärken und Schwächen, Neigetechnikzüge, Zweisystembahnen, Zugtüren und Abfertigung
- Rechtlicher und politischer Rahmen: Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Eisenbahnneuordnungsgesetz, Allgemeines Eisenbahngesetz, Regionalisierungsgesetz, Bundespolitik, Eisenbahn-Verkehrsordnung, Beförderungsbedingungen, Fahrgastrechte-Verordnung, Bundesnetzagentur, Eisenbahn-Bundesamt
- Personal: Entwicklung und Wandel, Berufsbilder, Motivation und Selbstverständnis
- Sicherheit (Safety) und Umwelt
Vollständiges Inhaltsverzeichnis (PDF-Download)
Querverweise von Band 1 mit anklickbaren Internet-Links finden Sie in diesem PDF (Stand 10.7.2020):